So entsteht Ihre Portfoliobewertung

Wir legen Wert auf eine strukturierte, aber individuelle Vorgehensweise. Am Anfang steht das persönliche Gespräch, bei dem wir Ihre Ziele und bisherigen Schritte erfassen. Daraufhin erfolgt eine fachkundige Analyse Ihrer aktuellen Situation. Alle Bewertungen entstehen transparent, nachvollziehbar und im partnerschaftlichen Austausch. Unsere Hinweise werden stets erläutert – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Entscheidungen. Es werden keine eigenen Produkte angeboten. Ergebnisse können abweichen, vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für die Zukunft.

Berater und Kunde analysieren Unterlagen

Unser Team – Ihre Ansprechpartner

Eine Kombination aus Erfahrung, Engagement und Neutralität für Ihr Portfolio

Jana Becker

Jana Becker

Senior Analystin

Master Wirtschaftswissenschaften Universität Mannheim

Finanzielle Analyse

Beratungsunternehmen Frankfurt

Zertifikate:

Zertifizierte Portfolioprüfung (DVFA) Risk Management Grundlagen Wirtschaftsanalytik professionell

Methoden:

Quantitative Auswertung Dialogbasierte Einschätzung Prüfung von Marktrisiken Stärken-/Schwächenprofil Prozessorientierte Analyse

Kernkompetenzen:

Analytisches Denken Klarheit vermitteln Diskretion wahren Kundenorientierung

Expertin für strukturierte Portfolioauswertungen mit Fokus auf Transparenz.

Lukas Steiner

Lukas Steiner

Consultant Portfolioanalyse

Bachelor Betriebswirtschaft Leuphana Universität Lüneburg

Vermögensanalyse

Private Beratung Hamburg

Zertifikate:

Finanzielle Bewertungsmethoden Kommunikationstraining Beratung

Methoden:

Strukturierte Erfassung Risikoorientierte Herangehensweise Individuelle Gesprächsführung Portfoliovergleich Bedarfsorientierte Analyse

Kernkompetenzen:

Analysestärke Empathie Präzision Verlässlichkeit

Fachliche Beratung bei individuellen Analysen und Ergebnisbesprechungen.

Miriam Krause

Miriam Krause

Analystin Portfolios

Master Wirtschaftsinformatik TU München

Marktanalyse

Controlling München

Qualifikationen:

Objektive Analysemethoden Kommunikationstraining

Vorgehen:

Datenbasierte Auswertung Ergebnisoffene Gespräche Prozessanalyse Relevanzprüfungen Individuelle Einschätzungen

Stärken:

Objektivität Strukturierung Verständnis Integrität

Schwerpunkt auf objektive Bewertungen und kundennahe Kommunikation.

Robert Vogel

Robert Vogel

Fachberater Bewertung

Diplom Volkswirtschaft Universität Köln

Portfolioanalyse

Wirtschaftsbüro Düsseldorf

Zertifikate:

Analytische Bewertung Verhaltensorientierte Beratung

Methoden:

Analyse von Depotstruktur Offene Fragerunden Bewertung von Risikoprofilen Plausibilitätsprüfungen Kundennahe Kommunikation

Kernqualitäten:

Kritisches Denken Sorgfalt Transparenz Langjährige Erfahrung

Erfahrung in Beratung und kritischer Einschätzung von Portfolios.

Ihr Weg zur individuellen Analyse

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der Erfassung Ihrer Ausgangslage bis zu gemeinsamen Impulsen für Ihre nächsten Schritte.

1

Bedarf klären und Ziele besprechen

Das Gespräch startet mit einer verständlichen Aufnahme Ihrer Ausgangssituation. Ihre Präferenzen, Vorstellungen und Fragen werden ausführlich beleuchtet.

So gewinnen wir Orientierung über Ihre Erwartungen und können gezielt auf relevante Schwerpunkte eingehen.

2

Erhebung und Dokumentensichtung

Ihre vorhandenen Unterlagen und bisherigen Entscheidungen werden gesammelt betrachtet. Wir achten auf Vollständigkeit und Klarheit.

Damit entsteht eine solide Grundlage für die anschließende Analyse und Auswertung Ihrer Daten.

3

Analytische Bewertung vornehmen

Auf Basis der vorliegenden Informationen erfolgt eine objektive Bewertung – unter Berücksichtigung von Chancen, Risiken und bisheriger Entwicklung.

Transparenz in der Auswertung steht im Vordergrund, komplexe Zusammenhänge werden verständlich erläutert.

4

Gemeinsame Besprechung & Ausblick

Wir besprechen die Ergebnisse und leiten gemeinsam Denkanstöße ab. Offene Fragen werden beantwortet, individuelle Möglichkeiten diskutiert.

Das Gespräch bleibt ergebnisoffen – Sie entscheiden über Ihre nächsten Schritte, begleitet von klaren Impulsen.

Im Vergleich: Beratungsmodelle

Ihre Vorteile mit der individuellen Analyse von cretanovaxi

Vergleichen Sie, worauf es bei vertrauensvoller Beratung wirklich ankommt.

cretanovaxi Begleitung

Individuelle Analyse, verständliche Erläuterungen, absolute Neutralität

4.8/5
nach Aufwand

Standard Anbieter

Verallgemeinerte Sicht, beschränkte Objektivität, wenig Austausch

3.4/5
pauschal

Transparenz und Unabhängigkeit

Beratung ohne Produktinteressen und mit klarer Kommunikation

cretanovaxi Begleitung 98%
Standard Anbieter 55%

Individuelle Herangehensweise

Eingehen auf persönliche Ziele und Anliegen im Gespräch

cretanovaxi Begleitung 94%
Standard Anbieter 62%

Verständlichkeit der Analyse

Komplexes nachvollziehbar und pragmatisch erläutert

cretanovaxi Begleitung 92%
Standard Anbieter 48%

Raum für offene Fragen

Jede Fragestellung wird wertfrei betrachtet

cretanovaxi Begleitung 96%
Standard Anbieter 58%